Common brands: Belbien, Stilnox
Zolpidem HF 10 mg
Der Wirkstoff Zolpidem gehört zur Wirkstoffgruppe der Z-Substanzen (auch Z-Drugs) und wird zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen angewendet. Das Schlafmittel wirkt als Agonist an GABAA-Rezeptoren und ist dadurch schlafanstoßend.
Anwendung
Zolpidem wird angewendet zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen bei Erwachsenen und sollte nur bei Schlafstörungen von klinisch bedeutsamem Schweregrad verwendet werden.
Vor der Verordnung eines Hypnotikums sollte auf eine zugrunde liegende Erkrankungen hin untersucht und behandelt werden. Wenn nach 7 bis 14 Tagen Behandlung keine Besserung der Schlafstörung zu verzeichnen ist, soll der Patient auf mögliche primäre psychische oder physische Erkrankungen untersucht werden.
Anwendungsart
Zolpidem ist in Form von Filmtabletten in den Stärken 5 mg und 10 mg auf dem deutschen Markt zugelassen. Die Filmtablette sollte unmittelbar vor dem Schlafengehen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.
Bei der Verordnung von Z Substanzen sollte wie auch bei der Verordnung von Benzodiazepinen die 5-K-Regel der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft beachtet werden:
1. Einsatz nur bei klarer Indikation
2. Anwendung der kleinsten möglichen Dosis
3. Anwendung über den kürzesten möglichen Zeitraum
4. Kein abruptes Absetzen
5. Kontraindikationen sind zu beachten
Wirkmechanismus
Der Wirkstoff Zolpidem ist chemisch gesehen ein Cyclopyrrolon-Derivat. Er interagiert mit der α- und γ-Untereinheit des GABAA-Rezeptors. Die Folge dieser Wechselwirkung mit dem GABAA-Rezeptor ist die Verstärkung der Reaktionen auf GABA, was durch elektrophysiologische Methoden gezeigt werden konnte. Zolpidem und Zaleplon besitzen eine gewisse Selektivität für die α1-Untereinheit des GABAA-Rezeptors, für Zopiclon wurde dies nicht beschrieben.
Zolpidem wirkt:
• sedierend
• hypnotisch
• anxiolytisch
• muskelrelaxierend
• antikonvulsiv
Im Vergleich zu den Benzodiazepinen haben Z-Substanzen offenbar einen geringeren Einfluss auf die Schlafarchitektur, insbesondere die REM-Schlafphasen scheinen weniger beeinträchtigt zu werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.